GospelNetwork - network promotion for christian events
News
08.11.2023
 
„Wohin sonst“ ist das wohl bekannteste Lied des Trios Layna und die Bibelstelle („Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens.“ Joh. 6,68), auf die sich der Text bezieht, findet sich auch auf dem Grabstein von Bernd-Martin Müller, dessen Todestag sich am 4. Oktober zum zwanzigsten Mal jährte. Bernd-Martin Müller war Musiker, Sänger, Komponist, Produzent, Musiklehrer und Chorleiter. Zu den von ihm betreuten Projekten gehörten u.a. Joyful Melody, Christians At Work, die Thea Eichholz Band, Sharona und Die Mütter. Der dritte „Laynaner“, Ingo Beckmann, hat eine Gedenkseite für Bernd-Martin Müller auf Facebook gestaltet, bei Wikipedia finden sich weitere Informationen. [https://www.facebook.com/berndmartinmueller | https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd-Martin_Müller | https://de.wikipedia.org/wiki/Layna]
 
Der Projektchor Lebenszeichen des Blauen Kreuzes Eiserfeld hat ein neues Konzertprogramm erarbeitet: „Messiah“, ein Musical aus der Feder von Tore W. Aas, Gründer und Leiter des Oslo Gospel Choir, feiert im November 2023 seine Premiere in der Talkirche Geisweid. Das Stück zeichnet in mehr als 20 Liedern die Lebensgeschichte von Jesus Christus nach. Es spannt sich ein dramaturgischer Bogen, der bei Weihnachten beginnt und über Ostern bis zur Himmelfahrt des Gottessohns führt. Berichtet wird von heilsamen Begegnungen und Wundern, von gleichnishaften Erzählungen und von Jesu Leidensweg. Der rund 60-köpfige Chor steht unter der Leitung von Michael Utsch. Die Sängerinnen und Sänger sowie ein solistisches Ensemble werden begleitet von der Lebenszeichen-Band und Streichern. In den fast 25 Jahren seines Bestehens ließ der Chor regelmäßig aufhorchen mit außergewöhnlichen musikalischen Projekten – wie „Amazing Grace“ (viermal im ausverkauften Leonhard-Gläser-Saal), „Begegnungen“, „Noch einmal Kapernaum“ oder die afrikanische Geschichte „Hope“. Die Premiere der deutschsprachigen Version von „Messiah“ findet statt am 18. November 2023 in der Talkirche in Siegen-Geisweid. Weitere Aufführungen sind geplant für den 3. Februar 2023 in der FeG Siegen-Mitte, den 9. März 2024 in der EFG Freudenberg-Büschergrund und den 20. April 2024 in der Evangelisch-Reformierten Kirche in Siegen-Niederschelden.
 
In eigener Sache: Heute werden viele Projekte im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich durch „Crowd Funding“ und somit dem finanziellen Engagement von Förderern finanziert. Vielleicht könnte dies auch zu einer Perspektive für die GospelNetwork-WebSite www.gospelnetwork.de werden, selbst wenn es um nichts Neues oder Innovatives geht, sondern ganz profan um die Gegenfinanzierung der Betriebskosten in Höhe von derzeit 120 Euro pro Jahr. Newsletter und WebSite werden nach wie vor Çehrenamtlich‘ gestaltet. Wer die Möglichkeit hat, ein paar Euro zu den Betriebskosten beizusteuern, der kann sich gerne unter mail@gospelnetwork.de melden. Die WebSite war immer eine gute Ergänzung des Newsletters und hat im Internet enorm viele Hinweise auf die Interpreten hinterlassen, was für das Ranking in Suchmaschinen relevant ist. Gleichwohl sind 'Terminlisten' größeren Umfangs heute nicht mehr „en vogue”.
 
Der nächste Newsletter wird am Mittwoch 06.12.2023 verschickt.
Die vollständige Terminliste finden Sie hier.




Zukunftswerkstatt 18 (21.04.2022)
"Eine Ruine am Schulweg…"

Zukunftswerkstatt 17 (24.03.2022)
"Aufwachen in einer anderen Welt"

Zukunftswerkstatt 16 (24.02.2022)
"Darf's noch etwas mehr sein?"

Zukunftswerkstatt 15 (27.01.2022)
"Der Vorhang ist runtergezogen"

Zukunftswerkstatt 14 (16.12.2021)
"Ja, wo singen sie denn…?"

Zukunftswerkstatt 13 (18.11.2021)
"Wir sind eins?"

Zukunftswerkstatt 12 (21.10.2021)
"Zukunftsmusik?"

Zukunftswerkstatt 11 (23.09.2021)
"Was bedeutet der 'Neue Standard" für Musikerinnen und Musiker?

Zukunftswerkstatt 10 (17.06.2021)
"Du kannst alles machen, aber es darf uns nichts kosten"

Zukunftswerkstatt 9 (20.05.2021)
"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"

Zukunftswerkstatt 8 (22.04.2021)
"Braucht die fromme Musikszene einen 'Music Score'?"

Zukunftswerkstatt 7 (25.03.2021)
"Corona – das Ende der Chorarbeit?"

Zukunftswerkstatt 6 (25.02.2021)
"Wenn nicht jetzt, wann dann?"

Zukunftswerkstatt 5 (28.01.2021)
"Bildtelefon, Videokonferenz ud Fernsehgottesdienst"

Zukunftswerkstatt 4 (17.12.2020)
"Die Lockdowns von früher"

Zukunftswerkstatt 3 (19.11.2020)
"Andrae Crouch, The 2nd Chapter of Acts und andere…"

Zukunftswerkstatt 2 (22.10.2020)
"Zwei Jugendveranstaltungen im Jahre 1965…"

Zukunftswerkstatt 1 (24.09.2020)
"Geschichte lebt – das Jahr 1972"



News-Archiv 2023

News-Archiv 2022

News-Archiv 2021

News-Archiv 2020

News-Archiv 2019

News-Archiv 2018

News-Archiv 2017

News-Archiv 2016

News-Archiv 2015

News-Archiv 2014

News-Archiv 2013

News-Archiv 2012

News-Archiv 2011

News-Archiv 2010

News-Archiv 2009




Zum Seitenanfang

Termine
Newsletter
Workshops & Seminare
Gesuche/Verkäufe/Angebote
Gesuche/Verkäufe/Angebote
Musiker-/Personalbörse
Unterricht/Coaching
Gospelchöre
Studios
Links
Impressum/Datenschutz : Kontakt | © Hans-Martin Wahler